
| Kasten 1: | Handzettel |
| Kasten 1.1: | Publizierte Konzepte zur Reha-Zielarbeit aus dem deutschsprachigen Raum |
| Kasten 1.2: | Kriterien zum Thema „Prozesse und Planung“ |
| Kasten 1.3: | Kriterien zum Thema „Teamarbeit“ |
| Kasten 1.4: | Kriterien zum Thema „Teilhabe- und Patientenorientierung“ |
| Kasten 2: | Konkretisierung von ICF-basierten Reha-Zielen |
| Kasten 3: | Vor- und Nachteile des vorstrukturierten und offenen Vorgehens |
| Kasten 4: | Qualitätsmerkmale patientenorientierter Kommunikation |
| Kasten 5: | Partizipative Gestaltung von Gesprächen über Reha-Ziele |
| Kasten 6: | Effekte des Paraphrasierens |
| Kasten 7: | Ist-Analyse nach SWOT für die aktuelle Praxis der Reha-Zielarbeit (Beispiel) |
| Kasten 8: | Reha-Ziele aus Teilhabe-Zielen ableiten und Zielgrößen bestimmen (Schritt 3 aus PARZIVAR Zieledialog) |