Arbeitsbuch Reha-Ziele
Published on Arbeitsbuch Reha-Ziele (https://www.reha-ziele.de)

Startseite > Reha-Zielarbeit > 3. Kommunikation in der Reha-Zielarbeit > 3.3 Unterschiedliche Bedarfe

Unterschiedliche Bedarfe von Rehabilitanden

Patientenorientierung bedeutet, Unterschiedlichkeiten und individuelle Bedarfe zu berücksichtigen. Rehabilitanden gehören hinsichtlich ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer Sprache und ihres kulturellen Hintergrundes unterschiedlichen Gruppen an. Ein besonderer Bedarf ergibt sich hieraus jedoch nicht automatisch; er ist vielmehr erst im Einzelfall abzuklären.

Pfeil Weiterlesen: Was ist im Umgang mit besonderen Bedarfen zu beachten?

 

Die Rehabilitation und somit auch die Reha-Zielarbeit mit Kindern und Jugendlichen weist einige Besonderheiten auf. Diese resultieren aus der familiären und schulischen Lebenssituation sowie dem körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklungsstand dieser Zielgruppe.

Pfeil Weiterlesen: Wie kann Reha-Zielarbeit mit Kindern und Jugendlichen aussehen?

 

Zusätzliche Praxisbeispiele zu diesen Themen finden Sie hier:

Praxisbeispiel 5: Selbständige Zielarbeit im Reha-Verlauf

Praxisbeispiel 11: Wochenziele

Praxisbeispiel 24: Beiträge des Rehabilitanden zur Zielplanung

Praxisbeispiel 26: Konzeption eines jugendgerechten Patientenpasses

Praxisbeispiel 28: Ziele der Familienrehabilitation

Praxisbeispiel 31: Reha-Vorbereitungskonzept für Kinder und Jugendliche